Annalena Baerbock: Eine kritische Betrachtung ihrer Amtszeit als Außenministerin

Annalena Baerbock, die erste Frau im Amt der deutschen Außenministerin, stand während ihrer Amtszeit immer wieder im Zentrum der Kritik. Trotz ambitionierter Ziele und klarer Positionen auf der internationalen Bühne gelang es ihr nicht immer, die Erwartungen an ihr Amt zu erfüllen. Kontroverse Entscheidungen und Kritik Baerbocks Amtszeit war von mehreren umstrittenen Entscheidungen geprägt. Besonders … Annalena Baerbock: Eine kritische Betrachtung ihrer Amtszeit als Außenministerin weiterlesen

Warum das Friedensabkommen zwischen Aserbaidschan und Armienen noch lange keinen Frieden bedeutet

Armenien und Aserbaidschan haben sich mithilfe russischer Vermittlung auf eine Waffenruhe im umkämpften Gebiet Bergkarabach geeinigt. Nach wochenlangen schweren Kämpfen muss jetzt Armenien sein erstes Gebiet an den Feind übergeben, denn das Abkommen über den Waffenstillstand sieht vor, dass jedes Land die Gebiete behalten darf, die es momentan kontrolliert. Wie die Zeit berichtet, bedeutet das … Warum das Friedensabkommen zwischen Aserbaidschan und Armienen noch lange keinen Frieden bedeutet weiterlesen